Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die AXA Investment Managers Deutschland GmbH (AXA IM DE) verpflichtet sich sicherzustellen, dass die auf ihrer Website und im Rahmen ihrer Vermögensverwaltungstätigkeit vorgenommene Verarbeitung im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz steht.

In dieser Richtlinie wird erläutert, wie AXA IM DE Ihre erhobenen personenbezogenen Daten sammelt und verarbeitet und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.

AXA IM DE verfügt über einen Datenschutzbeauftragten, der unter dedatenschutz@axa-im.com erreichbar ist

Wer ist von dieser Richtlinie betroffen?

Jede Person, die im Rahmen ihrer Vermögensverwaltungstätigkeit (einschließlich Websites) mit AXA IM DE interagiert, wie z. B. Vertreter, Direktoren, leitende Angestellte oder wirtschaftliche Eigentümer von Unternehmen, die Interessenten, Kunden oder in einer Geschäftsbeziehung mit AXA IM DE stehen.

Welche personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet AXA IM DE?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine natürliche Person kann direkt (z.B. durch Vor- und Nachnamen) oder indirekt (z.B. durch eine Telefonnummer oder eine Kennung wie eine Kundennummer, Post- oder E-Mail-Adresse, aber auch per Stimme) identifiziert werden.

AXA IM DE achtet darauf, die Erhebung personenbezogener Daten so gering wie möglich zu halten, sie auf dem neuesten Stand zu halten und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Es werden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung, Veränderung oder Offenlegung geschützt sind.

Einige oder alle der folgenden personenbezogenen Daten werden je nach Ihrer Beziehung zu AXA IM DE verarbeitet:

  • Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen:

Dabei handelt es sich um Informationen, die direkt von Ihnen erfasst werden, wenn Sie Formulare ausfüllen, Anträge stellen oder wenn Sie mit uns per Telefon, E-Mail und allgemein im Zusammenhang mit den Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, kommunizieren.

Die personenbezogenen Daten, die wir erheben können, hängen von den spezifischen Dienstleistungen, Aktivitäten oder Produkten ab, die wir anbieten, umfassen jedoch im Allgemeinen die folgenden personenbezogenen Daten

  • Name, Titel, geschäftliche Kontaktdaten, Verfolgung unserer Interaktionen (einschließlich E-Mail und Telefon - einige Anrufe können aufgezeichnet werden);
  • Daten über den Geschäftsbetrieb, Investitionen und die Überwachung der Geschäftsbeziehung;
  • physische Zugangsdaten, die sich auf Details Ihrer Besuche in unseren Räumlichkeiten beziehen;
  • alle Ernährungspräferenzen, die Sie haben (z. B. wenn wir Ihnen bei einem Meeting ein Mittagessen anbieten möchten)
  • Profil- und Nutzungsdaten, einschließlich Passwörter für AXA IM DE Webseiten oder passwortgeschützte Plattformen oder Dienste, Ihre Präferenzen für den Erhalt von Marketinginformationen von uns, Ihre Kommunikationspräferenzen und Informationen darüber, wie Sie unsere Websites nutzen, einschließlich der Dienste, auf die Sie zugegriffen haben oder nach denen Sie gesucht haben, Seitenreaktionszeiten, Downloadfehler, Dauer der Besuche und Informationen zur Seiteninteraktion (z. B. Scrollen,  Klicks und Mouse-Over), Öffnen von E-Mails.

Technische Daten, einschließlich Informationen, die während Ihrer Besuche auf unserer Website(s) gesammelt werden, Internetprotokoll (IP)-Adresse, Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Gerätetyp, Zeitzoneneinstellung, Arten und Versionen von Browser-Plug-ins, Betriebssystem und Plattform.

Um mehr über unsere Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nachzukommen und nationale und internationale Finanzsanktionen zu verhängen, die Daten, die erforderlich sind, um das Risiko zu bewerten, das von der Geschäftsbeziehung und/oder den Dritten, für die sie handelt, und/oder dem wirtschaftlichen Eigentümer der betreffenden Transaktion ausgeht. Die angeforderte Transaktion oder der abgeschlossene Vertrag kann eingezogen werden:

  • Angaben zur Identität:
    • Bei natürlichen Personen: Name, Vorname(n), Statuscode (Herr, Frau, Frau), Pseudonym(e), Staatsangehörigkeit sowie Geburtsdatum und -ort, eine Kopie eines oder mehrerer gültiger amtlicher Dokumente mit Lichtbild, folgende Angaben: Art, Datum und Ort der Ausstellung des Dokuments bzw. der Dokumente sowie Name und Eigenschaft der Behörde oder Person, die das Dokument ausgestellt hat, und Gegebenenfalls authentifizierte sie (sie).
    • Für natürliche Personen, die juristische Personen vertreten: Vollmachten und Vollmachten, Identität der Geschäftsführer, Gesellschafter und Vertreter, Kopie einer Urkunde oder eines Auszugs aus einem amtlichen Register, das weniger als drei Monate alt ist und die Identität der Gesellschafter und Geschäftsführer oder deren Äquivalente nach ausländischem Recht feststellt.
  • Adresse und Adressnachweis, die zum Zeitpunkt der Erhebung der Informationen auf dem neuesten Stand sind.
  • berufliche, wirtschaftliche und finanzielle Situation: sozioökonomische und berufliche Kategorie, NAF-Code, Beruf, Name des Arbeitgebers, Art und Höhe des Einkommens oder Umsatzes, Nachweis der wirtschaftlichen Tätigkeit, der Ressourcen oder des Vermögens in Form einer Verpflichtung zur Ehre der Person oder Nachweis der Richtigkeit der erklärten Informationen.
  • Kontoführung, Finanztransaktionen oder gekaufte Produkte: Konto- oder Vertragsnummer, Datum der Kontoeröffnung, Unterzeichnung des Vertrags oder Aufnahme der Beziehung, Herkunft, Bewertung und Zusammensetzung der Vermögenswerte und Gelder, die an der Transaktion beteiligt sind, Betrag und Art der geplanten und durchgeführten Operationen, geplante Führung des Kontos, verwaltete Währung, Herkunft und Bestimmungsort der Gelder (geografische Herkunft, als Vermittler fungierendes Finanzinstitut, Anzahl der gutgeschriebenen oder belasteten Konten), Identität der Person, die von der Transaktion oder dem Vertrag profitiert, erklärte wirtschaftliche Begründung für die Transaktion, Identität des tatsächlichen Verursachers, vom Kunden erklärte wirtschaftliche Begründung.
  • Vermögenswerte: Elemente zur Bewertung von Vermögenswerten;
  • steuerlicher Status;
  • Verdächtige Transaktionsmeldungen: Existenz und Inhalt.

Im Rahmen der Betrugsbekämpfung kann AXA IM DE die folgenden zusätzlichen Informationen erheben:

  • Daten über die persönliche, familiäre und berufliche Situation;
  • wirtschaftliche und finanzielle Informationen über den Abschluss von Verträgen;
  • Daten in Bezug auf Anomalien, Unstimmigkeiten und Berichte, die auf Betrug hinweisen können;
  • Daten im Zusammenhang mit Ermittlungen, der Prüfung des Betrugsdossiers und der Bewertung des Umfangs und der Art des mutmaßlichen oder nachgewiesenen Betrugs und seiner Folgen;
  • Daten über die Risikobewertung, Feststellung oder Bewertung von Schäden;
  • Daten über Finanzbewegungen, Zahlungsmittel, Transaktionen/Operationen (einschließlich Finanztransaktionen).

Schließlich muss AXA IM DE im Rahmen der Anforderungen der Richtlinie 2014/65/EU (MiFID) bei der Erbringung von Anlageberatungs- oder Portfolioverwaltungsdienstleistungen die erforderlichen Informationen über Folgendes sammeln, um geeignete Wertpapierdienstleistungen und Finanzinstrumente empfehlen zu können:

  • die Anlagekenntnisse und -erfahrungen des Kunden oder potenziellen Kunden in Bezug auf die spezifische Art von Produkt oder Dienstleistung
  • die finanzielle Situation des Kunden oder potenziellen Kunden, einschließlich der Fähigkeit des Kunden, Verluste zu erleiden;
  • ihre Anlageziele, einschließlich ihrer Risikobereitschaft.

Informationen, die wir generieren:

Dabei handelt es sich um Informationen und Statistiken zu Ihren Investitionen und Präferenzen in unsere Produkte und Dienstleistungen.

 Informationen, die wir aus anderen Quellen sammeln:

Einige der personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Überprüfungen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und nationalen und internationalen Finanzsanktionen erheben, können aus externen Quellen stammen (z. B. öffentliche Daten oder EU-Sanktionslisten).

Wenn Sie in unsere Fonds investiert haben oder uns von einem Finanzberater oder Makler vorgestellt wurden, können uns einige der oben aufgeführten personenbezogenen Daten von diesem zur Verfügung gestellt werden.

Auf welcher Grundlage werden Ihre Daten erhoben und verwendet und zu welchen Zwecken?

Ihre personenbezogenen Daten können von AXA IM DE auf den folgenden Rechtsgrundlagen und zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet werden:

(a) Um die Eröffnung Ihres Kontos zu ermöglichen, um Ihre Bestände in unseren Fonds und allen damit verbundenen Konten fortlaufend zu verwalten und zu verwalten, einschließlich Zeichnungs-, Rücknahme-, Umwandlungs- oder Überweisungsanträgen und der Verteilung von Zahlungen;

(b) Um unseren geltenden gesetzlichen, steuerlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen:

  1. Fondsgesetzgebung: Zusendung von Mitteilungen oder anderen Mitteilungen in Bezug auf unsere Fonds, Einberufung von Anlegerversammlungen;
  2. Rechtsvorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus sowie die Anwendung nationaler und internationaler Finanzsanktionsmaßnahmen:
    • Durchführung einer den Risiken der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung angemessenen Überwachung während der gesamten Geschäftsbeziehung, Aufdeckung von Geldern und wirtschaftlichen Ressourcen, die einer Einfrierungsmaßnahme oder einer Sanktionsmaßnahme unterliegen, Identifizierung der mit der Geschäftsbeziehung verbundenen Risiken, Überwachung bestimmter Konten, Verträge oder Kunden, Identifizierung politisch exponierter Personen, insbesondere durch Verknüpfung der Geschäftsbeziehungsakte mit einer externen Datenbank, die als Referenz dient Dossier, Identifizierung der Gelder, die Gegenstand einer Einfrierungsmaßnahme sein sollten (unter Berücksichtigung von Listen zum Einfrieren von Vermögenswerten, OFAC usw.);
  3. Steuerregulierung und Steuerhinterziehung: Wir sind verpflichtet, bestimmte Informationen über Ihre Steuergestaltungen zu sammeln. Bitte beachten Sie, dass wir unter bestimmten Umständen gesetzlich verpflichtet sein können, diese und andere Finanzinformationen in Bezug auf Ihre Anteile an unseren Fonds an die zuständigen Steuerbehörden weiterzugeben;
  4. Marktmissbrauch: Ergreifung geeigneter Maßnahmen zur Feststellung und Verhinderung von Marktmissbrauch;
  5. Aufzeichnung, Aufbewahrung und Verwendung von Aufzeichnungen von Telefonanrufen, die Sie tätigen und von uns erhalten, zum Zwecke der Bearbeitung und Überprüfung von Anweisungen, der Verwaltung und Verwaltung Ihr(er) Konto(s) und aller anderen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Ihrer Investition in unsere Fonds;
  6. MiFID-Vorschriften, die uns verpflichten, Kundenpräferenzen in Bezug auf die Risikobereitschaft oder anderweitig zu erfassen.

(c) Zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen, darunter:

  1. Durchführung statistischer Analysen und Marktforschung;
  2. Weitergabe von Informationen an legitime Dritte wie Wirtschaftsprüfer, Regulierungs- oder Steuerbehörden und unsere Technologieanbieter im täglichen Betrieb unserer Produkte
  3. Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen;
  4. Kundenbeziehungsmanagement, das Folgendes umfasst: (i) Zusendung von Informationen über AXA IM DE Produkte und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten; (ii) Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Feedback zu erhalten AXA IM DE Produkte oder Dienstleistungen; (iii) Kontaktaufnahme mit Ihnen zu anderen Marketing- oder Forschungszwecken; und (iv) Weitergabe von Informationen über bevorstehende Veranstaltungen und (v) Durchführung von Marketinganalysen und Profiling auf der Grundlage kombinierter Daten (z. B. Ihre Teilnahme an Veranstaltungen, die Anzahl der Besucher AXA IM DE Website, die Anzahl der Besucher AXA IM DE Website und die Anzahl der Besucher AXA IM DE Website). (z. B. Ihre Teilnahme an Veranstaltungen, das Öffnen von E-Mails);
  5. Anpassung und Personalisierung der von uns verbreiteten Informationen durch Kombination und Analyse der von uns gesammelten Daten, damit wir Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen und Produkte zusenden können, die für Sie oder Ihr Unternehmen relevant sind, um ein maßgeschneidertes und relevantes Erlebnis zu bieten;
  6. Betrugsbekämpfung: Erkennung von Anomalien, Analyse und Alarmmanagement sowie Erstellung von Listen bewährter Betrüger.

Was passiert, wenn Sie uns die angeforderten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen?

Wenn Sie uns nicht die personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die wir benötigen, um Ihren Antrag anzunehmen, Ihre Bestände an unseren Fonds zu verwalten und zu verwalten oder Ihnen andere Wertpapierdienstleistungen zu erbringen, können wir Ihren Antrag nicht annehmen oder Ihnen keine Wertpapierdienstleistungen anbieten, oder wir müssen gegebenenfalls unsere Beziehung zu Ihnen beenden.

Wir empfehlen Ihnen auch, uns so schnell wie möglich über Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

AXA IM DE ergreift alle notwendigen Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der von ihr erhobenen Daten zu gewährleisten, d.h. dass nur autorisierte Personen Zugang zu ihnen haben.

Nur Personen, die aufgrund ihrer Tätigkeit in den zuständigen Abteilungen von AXA IM DE, die für die betreffende Verarbeitung zuständig sind, befugt sind, haben Zugang zu Ihren Daten, und zwar nur im Rahmen ihrer Genehmigung.

Die Unternehmen der AXA Investment Managers Gruppe (Tochtergesellschaften und Niederlassungen), unsere Dienstleister und unsere Partner können ebenfalls einen sicheren Zugang zu Ihren Daten haben, soweit dies für die Erbringung ihrer Dienstleistungen oder unserer Partnerschaften erforderlich ist.

Ihre Daten werden auch an bestimmte Behörden (Steuer-, Finanz- und andere) in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften weitergegeben.

Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland?

Aufgrund der globalen Organisation von AXA IM DE und der Nutzung internationaler Dienstleister (Technologie oder Finanzen) können einige Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb Ihres Landes und der Europäischen Union in Länder übertragen (d. h. abgerufen oder gespeichert) werden, in Länder, in denen es keine Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten gibt, die denen des Herkunftslandes der Daten entsprechen (Drittländer).

Um jedoch ein gleichwertiges oder im Wesentlichen gleichwertiges Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten und wie es die DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz erfordern, hat AXA IM DE EU-Standardvertragsklauseln und verbindliche unternehmensinterne Vorschriften eingeführt, die alle Übermittlungen personenbezogener Daten in diese Drittländer regeln.

Für weitere Informationen, einschließlich der Frage, ob Sie eine Kopie der Dokumente erhalten möchten, die zum Schutz Ihrer Daten verwendet werden, kontaktieren Sie uns bitte unter dedatenschutz@axa-im.com.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Die meisten Daten, die in Bezug auf einen bestimmten Kunden erhoben werden, werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses zuzüglich einer festgelegten Anzahl von Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahrt.

Unsere Kriterien für die Bestimmung unserer Aufbewahrungsfristen sind:

Erfüllung unserer betrieblichen Verpflichtungen (z. B. Kontoführung, Erleichterung des Kundenbeziehungsmanagements) und gesetzliche Anforderungen (sofern zutreffend).

Im Falle regulatorischer Anforderungen oder rechtlicher Ansprüche können unsere diesbezüglichen Aufbewahrungsregeln zur Verteidigung von AXA IM DE erweitert werden.

Welche Rechte haben Sie?

Unter den in der DSGVO und dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz festgelegten Bedingungen haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung, Löschung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, das Sie ausüben können, indem Sie sich an den Datenschutzbeauftragten (DSB)von AXA IM DE unter der folgenden Adresse wenden: dedatenschutz@axa-im.com.

Darüber hinaus kann jede Marketing-E-Mail jederzeit und ohne Angabe von Gründen gestoppt werden, indem Sie auf den in unseren Mitteilungen angegebenen Link klicken oder sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Anfrage nicht korrekt bearbeitet wurde, können Sie eine Beschwerde bei Ihrer Europäischen Datenschutzbehörde oder bei den deutschen Datenschutzbehörden einreichen.

Wird es Änderungen an dieser Richtlinie geben?

Diese Richtlinie wurde zuletzt am 14. September 2023 aktualisiert und kann von Zeit zu Zeit geändert werden und ist dann auf unserer Website verfügbar.

Wie können Sie uns kontaktieren?

Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Nutzung, Speicherung, Offenlegung, Übertragung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenn Sie Informationen über den Interessenabwägungstest (Analyse der Legitimität des verfolgten Interesses) für Verarbeitungsvorgänge auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen erhalten möchten oder wenn Sie eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten, Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dedatenschutz@axa-im.com.

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich nach Eingang Ihrer Anfrage und in Übereinstimmung mit der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz beantworten. Wir können einen Identitätsnachweis verlangen, um Ihre Anfrage zu überprüfen.

    Rechtliche Hinweise

    Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“) bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar.

    Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein.

    Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu diesen ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.

    Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert.

    Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert.