Investment Institute
Markt Updates

Interesse an US-Aktien ungebrochen, Euroraumwirtschaft weiter im Aufwind


Alles Wichtige auf einen Blick

Privatanleger scheinen die Volatilität in den USA als Einstiegschance zu nutzen. Einem Bericht der Financial Times zufolge, der sich auf Daten von VandaTrack stützt, haben Privatanleger 2025 bislang 67 Milliarden US-Dollar in US-Aktien und -ETFs investiert, gegenüber 71 Milliarden im 4. Quartal 2024. Institutionelle Investoren verkleinern ihre Positionen dagegen, vor allem aufgrund von Bedenken im Zusammenhang mit der Politik von Präsident Donald Trump. Seit Jahresanfang ist der S&P 500 um 3% gefallen, während der Stoxx Europe 600 13% zugelegt hat1 . Unterdessen verzeichneten US-Unternehmen im 4. Quartal Rekordgewinne, und das US-BIP-Wachstum im 4. Quartal wurde von 2,3% auf 2,4% aufwärts revidiert. Im 3. Quartal hatte es bei 3,1% gelegen.

  • R2VyZWNobmV0IGluIFVTLURvbGxhci4gUXVlbGxlOiBGYWN0U2V0LCBEYXRlbiB2b20gMjcuJm5ic3A7TcOkcnogMjAyNS4g

Nachrichten aus aller Welt

Die Geschäftstätigkeit im Euroraum hat Umfragedaten zufolge im März den dritten Monat in Folge zugenommen, wobei das verarbeitende Gewerbe erstmals seit zwei Jahren gestiegen ist. Im Dienstleistungssektor ließ die Aktivität dagegen etwas nach. Die entsprechende Indexkomponente liegt aber gemäß der Schnellschätzung noch immer über 50 Punkten und signalisiert damit weiterhin Wachstum. Der Gesamt-Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und Dienstleistungen legte leicht von 50,2 Zählern im Februar auf ein Sieben-Monats-Hoch von 50,4 zu. Im Gegensatz dazu sank der japanische Gesamt-PMI von 52,0 auf 48,5 Punkte: Die Aktivität im Dienstleistungssektor ließ nach und das verarbeitende Gewerbe verzeichnete sogar den stärksten Rückgang seit einem Jahr.

Zahl im Fokus: 2,2%

Nach einem neuen Bericht der Internationalen Energieagentur ist die weltweite Energienachfrage letztes Jahr um 2,2% gestiegen – fast doppelt so stark wie im zurückliegenden Jahrzehnt als ihr Zuwachs im Durchschnitt 1,3% betrug. Die Ursachen für diesen Anstieg waren der höhere Strombedarf aufgrund weltweiter Temperaturrekorde – durch den in vielen Ländern mehr Klimaanlagen eingesetzt wurden – sowie ein größerer Verbrauch in der Industrie, durch Elektrofahrzeuge, Rechenzentren und künstliche Intelligenz. Rund 80% der weltweiten Stromproduktion wurden aus erneuerbaren Quellen und Kernkraft gedeckt. Zugleich erreichte der weltweite Zubau an erneuerbarer Energieleistung das 22. Jahr in Folge ein Rekordniveau. 


Wissenswert

China Development Forum (Chinesisches Entwicklungsforum): Ein jährlich von China einberufenes Forum für den Austausch mit dem Rest der Welt, das weltweite Organisationen, Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft und Regierungsvertreter zusammenbringt. Zu den Themenschwerpunkten der diesjährigen Konferenz, die im März unter dem Motto „Entwicklungsdynamik für ein stabiles Wachstum der Weltwirtschaft“ in Peking stattfand, zählten makroökonomische Maßnahmen und Wirtschaftswachstum. Die Teilnehmer erörterten Strategien zur Belebung des Binnenkonsums der Volksrepublik: Zu den Lösungsansätzen zählten die Bewältigung struktureller Herausforderungen und Einkommenssteigerungen für Privathaushalte. Zudem versicherte der chinesische Ministerpräsident Li Qiang ausländischen Wirtschaftsführern, dass Peking den Marktzugang weiter erleichtern und eine engere Einbindung von Unternehmen aus Übersee in den chinesischen Markt ermöglichen werde.

Das bringt die Woche

Am Dienstag werden eine Vorabschätzung der Euroraum-Inflation sowie PMIs für das verarbeitende Gewerbe in Japan, den USA, Großbritannien, dem Euroraum und China bekanntgegeben. Ebenfalls am Dienstag tagt die australische Zentralbank zum Zinsentscheid. Auf ihrem letzten Treffen hatten die Währungshüter den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,1% gesenkt. Dienstleistungs- und Gesamt-PMIs für Japan, China, den Euroraum, die USA und Großbritannien werden am Donnerstag veröffentlicht. Am Freitag schließlich legen die USA Beschäftigungszahlen vor.

    Rechtliche Hinweise

    Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“) bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar.

    Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein.

    Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu diesen ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.

    Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert.

    Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert.