
Steigende Investorennachfrage nach Biodiversitätsstrategien
- 14 Januar 2025 (7 Minuten Lesezeit)
Biodiversität wird allmählich zu einem sehr wichtigen Thema für Investoren – neben allgemeinen Klima- und Netto-Null-Überlegungen. Der starke Zusammenhang zwischen Klimawandel und Artenvielfalt, der „Nexus Biodiversität-Klima“, wird immer häufiger diskutiert, und auch die steigende Zahl der Strategien mit explizitem Biodiversitätsbezug sorgt für mehr Interesse.
Bis vor Kurzem gab es für Investoren, die Biodiversität in ihren Portfolios berücksichtigen wollten, nur wenige Investmentlösungen. Das galt vor allem für börsennotierte Produkte. Bei allgemeinen Klimastrategien ist die Auswahl erheblich größer. Aber in den letzten Jahren ist die Zahl der Strategien, die explizit auf das Thema Artenvielfalt abzielen, exponentiell gestiegen. Auch das nach ihnen verwaltete Vermögen ist heute erheblich größer.
Weltwirtschaftswachstum
Nach Angaben von Morningstar hat sich das in Publikumsfonds und Exchange-Traded Funds (ETFs) mit Biodiversitätsschwerpunkt verwaltete Vermögen in den letzten drei Jahren auf 3,7 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt.1 Und die Zahl der Biodiversitäts-ETFs und -Publikumsfonds ist nach Angaben von Bloomberg innerhalb eines Jahres von 21 auf 30 gestiegen.2 Der Markt ist noch jung, wächst aber schnell, und gerade weil er noch so jung ist, gibt es viel Spielraum für innovative Produktentwicklungen.
Beim Thema Biodiversität ist AXA IM ein Vorreiter. Bereits 2022 haben wir eine Strategie mit Biodiversitätsbezug und einen entsprechenden ETF aufgelegt. Außerdem arbeiten wir in Sachen Biodiversität seit 2022 mit Smart Pension, einem der führenden Anbieter betrieblicher Altersvorsorge in Großbritannien, zusammen, um sowohl bessere Erträge für Investoren als auch Nutzen für die Umwelt zu erzielen.
Natürlich wollen Investoren sowohl ihre Finanz- als auch ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen. Nach Angaben von Bloomberg haben Produkte, die als Biodiversitätsanlagen gelten, 2024 im Durchschnitt etwa 11% Ertrag erzielt, mehr als Fonds mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energie, CO2 und Elektrofahrzeuge.3
Eine andere Studie zeigt, dass mehr als ein Drittel der Investoren weltweit (36%) heute sagen, Biodiversität stünde im Zentrum ihrer Investmentpolitik oder sei zumindest von großer Bedeutung.4 Dieser Anteil dürfte bis 2026 auf 58% steigen – ein klarer Hinweis darauf, wie stark und schnell das Thema für unsere Kunden an Bedeutung gewinnt.
- VGhlIExhbmRzY2FwZSBvZiBCaW9kaXZlcnNpdHkgYW5kIE5hdHVyYWwgQ2FwaXRhbCBGdW5kcyBSZXBvcnQsIE9rdG9iZXIgMjAyNCwgTW9ybmluZ3N0YXIgU3VzdGFpbmFseXRpY3Mu
- QmlvZGl2ZXJzaXR5LUxhYmVsZWQgRnVuZHMgT3V0cGFjZSBPdGhlciBDbGltYXRlLVJlbGF0ZWQgSW52ZXN0bWVudHMgVGhpcyBZZWFyIC0gQmxvb21iZXJnLCBTZXB0ZW1iZXIgMjAyNC4=
- QmlvZGl2ZXJzaXR5LUxhYmVsZWQgRnVuZHMgT3V0cGFjZSBPdGhlciBDbGltYXRlLVJlbGF0ZWQgSW52ZXN0bWVudHMgVGhpcyBZZWFyIC0gQmxvb21iZXJnLCBTZXB0ZW1iZXIgMjAyNC4=
- R2xvYmFsIENsaW1hdGUgSW52ZXN0aW5nIFN1cnZleSAyMDI0OiBSZWFsaXNtIG9uIHRoZSB0cmFuc2l0aW9uIGpvdXJuZXkgfCBSb2JlY28gVUsgTWFpIDIwMjQu
Nach wie vor Herausforderungen, aber auch bemerkenswerte Fortschritte
Nach derselben Studie beschreiben 38% der Investoren fehlende Daten, Analysen und Ratings als „wichtige Herausforderung“. Vor einem Jahr waren es noch 53%. Nach wie vor hapert es also an der Verfügbarkeit und Messbarkeit, und die Daten sind nicht zuverlässig genug, aber es gibt Fortschritte.
Eine klare Definition, was genau eine Biodiversitätsanlage ist, gibt es nicht. Die meisten Biodiversitätsstrategien setzen auf internationale Large Caps, andere eher auf kleinere Unternehmen, wieder andere sind breit aufgestellt. Dies zeigt, wie wichtig aktives Management und Einzelwertauswahl sind.
Zugleich sorgen auch straffere Regulierungsanforderungen dafür, dass das Thema Artenvielfalt beim Investieren immer mehr in den Blick rückt. Beispielsweise müssen Finanzinstitute nach Artikel 29 des französischen Energie-Klima-Gesetzes sowohl über Biodiversitäts- als auch über Klimarisiken berichten. Und die Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Angaben im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) verpflichtet Investoren zur Berichterstattung über mehrere Principal Adverse Impact (PAI) Indicators, darunter auch einige mit Biodiversitätsbezug.
Artenvielfalt ist ein noch relativ neues Investmentthema, aber erfreulicherweise geben aufsichtsrechtliche Anforderungen und Berichtspflichten Rückenwind. Hinzu kommen bessere Daten und – vor allem – das steigende Investoreninteresse. Dies dürfte die Dynamik von Biodiversitätsanlagen beschleunigen. Dadurch dürften neue Chancen entstehen, und dieses so wichtige Thema dürfte energischer angegangen werden können.
Rechtliche Hinweise
Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“) bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar.
Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein.
Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu diesen ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.
Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.
Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert.
Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert.