
Investmentausblick 2025 für Versicherungen: Was tun, wenn sich Märkte und Regeln ändern?
- 11 Dezember 2024 (7 Minuten Lesezeit)
Im Überblick
Die gute Wirtschafts- und Marktentwicklung in den USA und die ordentliche Konjunktur in Europa sowie anderen Industrieländern haben Versicherungen geholfen, ihre Finanzen zu stärken, höhere Anlageerträge zu erzielen und wieder Liquiditätspuffer aufzubauen. 2025 dürfte allerdings an (welt-)politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit kein Mangel herrschen.
Mit Donald Trumps erneuter Wahl zum US-Präsidenten könnte an den Finanzmärkten alles anders werden. Noch wissen wir nicht, ob die neue Administration ihre Wahlversprechen vollständig umsetzen kann. Fest steht aber, dass sie als inflationstreibend gelten. Die Märkte haben bereits reagiert.
Angebotsschocks durch möglichen Arbeitskräftemangel und Zölle sowie eine weiterhin expansive Fiskalpolitik könnten in den USA die Preise steigen lassen. Die Fed wäre dann erneut zu einer restriktiveren Geldpolitik gezwungen. Das könnte wiederum den Wachstumsausblick für die USA dämpfen, wenn auch ausgehend von einem hohen Niveau. Und das hätte dann auch Auswirkungen auf Europa, China und die Emerging Markets insgesamt.
Das Umfeld in Europa ist weniger gut. Das französische Haushaltsdefizit und eine straffere Fiskalpolitik machen Sorgen, und in Deutschland fürchtet man höhere Energiepreise und Strukturprobleme. Das dürfte die Europäische Zentralbank davon überzeugen, dass die Zinsen kräftig gesenkt werden müssen. Am Ende könnte das Wachstum im Euroraum 2025 dann doch stärker ausfallen. Dennoch sollte man die Risiken nicht unterschätzen.
Rechtliche Hinweise
Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“) bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar.
Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein.
Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu diesen ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.
Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.
Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert.
Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert.