Investment Institute
Fixed Income

Was man über Chancen mit Euro-Credits wissen sollte

Im Überblick
Wir nähern uns dem Ende des Jahres 2024, und das Anlegerinteresse an Euro-Unternehmensanleihen ist nach wie vor groß.
Die Entschlossenheit der Europäischen Zentralbank hat für eine dynamischere Konjunktur und niedrigere Finanzierungskosten gesorgt – und für gute Ertragsaussichten für Investoren.
Auf Sektorebene bevorzugen wir Finanzen und Immobilien; auf Assetklassenebene halten wir High Yield für interessant.

Dank der guten Unternehmensfundamentaldaten, der dynamischen Marktentwicklung und des günstigen Konjunkturumfelds ist das Anlegerinteresse an Euro-Credits ungebrochen.  Natürlich haben unsere Kunden auch Fragen zur Assetklasse. Einige davon beantworten wir im Folgenden.

Welche Rolle spielen die Zentralbanken zurzeit?

Wir halten die Zentralbankpolitik für sehr wichtig, und wir sehen, dass schon eine Veränderung der Rhetorik erheblichen Einfluss auf die Assetklasse hat. Sowohl für die Europäische Zentralbank (EZB) als auch für die Federal Reserve (Fed) steht zurzeit nicht mehr die Inflationsbekämpfung im Vordergrund, sondern die Wachstumsförderung. Interessanterweise – und das ist ungewöhnlich – hat diesmal die EZB den ersten Schritt gemacht und ihren Leitzins im Juni, September und Oktober um jeweils 25 Basispunkte gesenkt.  Die Entschlossenheit der EZB hat für eine dynamischere Konjunktur und niedrigere Finanzierungskosten für Unternehmen und Banken gesorgt – und für gute Ertragsaussichten für Investoren.

Sie sprechen oft über eine weiche Landung der Wirtschaft. Warum sind sie davon noch immer überzeugt?

Wir bleiben zuversichtlich, dass es zu einer weichen Landung kommen wird, weil die Wirtschaft sowohl in Europa als auch in den USA trotz der bislang einzigartigen geldpolitischen Straffung weiter wächst. Außerdem sind wir der Ansicht, dass die dank der Geldpolitik niedrigeren Kosten die Konjunktur stützen werden.

Sind Sie in Finanzanleihen investiert?

Wir halten den Bankensektor für vielversprechend. Aus unserer Sicht waren die Gewinne der Banken im Jahr 2023 außergewöhnlich hoch, und sie sind auch in diesem Jahr weiter gestiegen, weil die höheren Zinsen für mehr Umsatz gesorgt haben. Es gibt nur wenige Problemkredite, und die Risikoabsicherungskosten halten sich weiter in Grenzen. Wir halten das für ein ideales Umfeld für Banken, was unsere Überzeugung von der Attraktivität des Sektors zusätzlich stützt. Vor allem nachrangige Finanzanleihen halten wir für interessant. 


Wie stehen Sie zu High Yield?

Aus unserer Sicht haben sich High-Yield-Anleihen in den letzten Quartalen gut entwickelt, obwohl man anfangs hohe Ausfallquoten befürchtete. Sie sind gestiegen, aber wir halten sie für handhabbar und sehen sie nicht als Auftakt einer Welle von Zahlungsausfällen. Zurzeit bevorzugen wir Covered Bonds, wie erstrangige besicherte Anleihen oder Papiere mit BB-Rating.

Was zeichnet Ihre Steuerung des Gesamtertrags bei Euro-Credits gegenüber anderen Anbietern aus?

Unsere flexiblen Fonds haben sich seit ihrer Auflegung besonders gut entwickelt. Sie streben einen möglichst hohen Ertrag unabhängig vom Marktumfeld an. Unsere beiden wichtigsten Performancefaktoren sind die Durationssteuerung und die Aufteilung zwischen Investmentgrade- und High-Yield-Anleihen. Unser Schwerpunkt ist der Euroraum, aber wir können auch in US-Dollar- oder Sterling-Anleihen investieren, wenn sich hier Chancen bieten.

Wie halten Sie es mit der Duration?

Aus unserer Sicht liegen die Jahre mit sehr hohen Zinsen hinter uns, weil die Inflation unter Kontrolle ist und die Wirtschaft nachlässt. Jetzt können die Zentralbanken den Markt gegebenenfalls mit Zinssenkungen stützen. Eine etwas längere Duration kann in schwierigen Marktphasen auf natürliche Weise Schocks abfedern.

Was erwarten Sie für die nächsten Monate?

Folgende Marktsegmente halten wir für besonders vielversprechend: den Bankensektor, wo nach wie vor hohe Gewinne erzielt werden, High Yield, das trotz der höheren (aber handhabbaren) Ausfallquoten attraktiv bleibt, und den Immobiliensektor, der von niedrigeren Finanzierungskosten profitieren dürfte. Wir bleiben für die gesamte Assetklasse zuversichtlich und investieren dynamisch – immer auf Grundlage eingehender Analysen des Marktumfelds.

    Rechtliche Hinweise

    Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“) bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar.

    Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein.

    Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu diesen ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.

    Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert.

    Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert.