Investment Institute
Markt Updates

Neue US-Zölle schicken Aktienkurse auf Talfahrt; Euroraum-Inflation kühlt sich ab


Alles Wichtige auf einen Blick

In Reaktion auf die neuen US-Handelszölle sind die Börsen sind letzte Woche gefallen. Am 2. April, den Präsident Donald Trump zum „Tag der Befreiung“ ausgerufen hat, erklärten die USA, sie werden einen pauschalen Zollsatz von 10% auf alle Importe erheben und darüber hinaus jene Länder mit reziproken Zöllen belegen, die aus ihrer Sicht hohe Handelsbarrieren gegen US-Importe errichten. Damit stieg der effektive Zollsatz der USA auf über 20% – sein höchstes Niveau seit 1909. Seitdem halten die Marktteilnehmer eine US-Rezession für wahrscheinlicher und positionieren sich entsprechend. In der Woche bis zum Börsenschluss am Donnerstag gaben der MSCI World 4% und der S&P 500 um 5% nach. Auch in Asien brachen die Aktienkurse ein. Der japanische Leitindex Nikkei verlor 4%. Der MSCI Europe ging allerdings um nur 1% zurück.1

  • UXVlbGxlOiBGYWN0c2V0IHBlciAzLiZuYnNwO0FwcmlsIDIwMjUgKGluIFVTRCk=

Nachrichten aus aller Welt

Nach einer amtlichen Schnellschätzung ist die Euroraum-Inflation von 2,3% p.a. im Februar auf 2,2% p.a. im März zurückgegangen, ihr niedrigstes Niveau seit November. Auch die unter Ausschluss von Lebensmitteln, Energie, Alkohol und Tabak ermittelte Kerninflationsrate ließ nach – von 2,6% auf 2,4%. Damit verdichten sich die Erwartungen, dass die Europäische Zentralbank ihre Zinsen in diesem Monat erneut senken wird. Wie aus dem HCOB-Einkaufsmanagerindex für die Währungsgemeinschaft hervorgeht, hat sich die Wirtschaftstätigkeit im Euroraum im März leicht belebt. Der jüngste Gesamtindex für Fertigung und Dienstleistungen war mit 50,9 Zählern so hoch wie seit August nicht mehr und lag auch über den 50,2 Punkten vom Februar, wobei Werte über 50 Wachstum signalisieren.

Zahl im Fokus: 1,3 Billionen Euro

Einem aktuellen Bericht von McKinsey & Company zufolge könnte eine höhere soziale Mobilität das BIP der EU-Länder um 9% steigern – rund 1,3 Bio. Euro. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass soziale Mobilität die Erwerbsbeteiligung erhöhen, Qualifikationen effizienter auf den Arbeitsmarkt verteilen, den Konsum ankurbeln und die Kosten im Gesundheitswesen senken kann. Die Studie ergab aber auch, dass über ein Drittel aller Europäer aufgrund ihres sozioökonomischen Hintergrunds  mit Beschäftigungs- und Aufstiegsbarrieren konfrontiert sind. Bessere Aufstiegschancen auf der sozioökonomischen Leiter könnten den Fachkräftemangel in Europa entschärfen, zumal laut der Studie bis 2030 zehn Millionen neue hochqualifizierte Arbeitsplätze entstehen dürften.


Wissenswert

Fernwärme: Ein System, bei dem Wärme an einem zentralen Ort erzeugt und dann über gedämmte Leitungen an Einfamilienhäuser und andere Gebäude transportiert wird, womit es eine entscheidende Rolle in der Energiewende spielen kann. Fernwärme kann den Energieverbrauch dank Effizienzgewinnen senken und zur Verringerung des CO2-Ausstoßes beitragen, indem beispielsweise Abwärme genutzt wird, die bei der Kühlung von Rechenzentren anfällt. In Schweden werden mittlerweile über 75% des Energiebedarfs über Fernwärme und Wärmepumpen gedeckt. In Großbritannien erfolgten 2023 rund 2% bis 3% der Wärmeversorgung über Fernwärmenetze, wobei dieser Anteil Schätzungen zufolge bis 2050 auf nahezu 20% steigen muss, damit das Land sein Netto-Null-Ziel erfüllen kann.

Das bringt die Woche

Am Montag veröffentlicht der Euroraum Daten zu seinen Einzelhandelsumsätzen. Am Mittwoch tagt die indische Zentralbank zum Zinsentscheid, und die US-Notenbank gibt das Protokoll ihrer letzten Zinssitzung heraus, auf der sie ihre Sätze unverändert zwischen 4,25% und 4,50% belassen hatte. Die USA und China stellen am Donnerstag ihre aktuellen Inflationszahlen vor, und am Freitag laufen die Zahlen zum britischen Monats-BIP über die Ticker. 

    Rechtliche Hinweise

    Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“) bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar.

    Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein.

    Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu diesen ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.

    Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert.

    Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert.